top of page

Zahnpflege-Tipps: Welche ist die beste Zahnpasta für mich?

  • Autorenbild: Dr. Carola Kerner
    Dr. Carola Kerner
  • 11. Sept. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Sept. 2024


Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne beginnen mit der richtigen Zahnpflege – und dabei spielt die Wahl der passenden Zahnpasta eine entscheidende Rolle.



die richtige Zahnpasta Konstanz

Zahnpasta ist ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Mundhygiene und spielt eine wesentliche Rolle bei der Pflege unserer Zähne und des Zahnfleisches. Doch was macht die richtige Zahnpasta aus, und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen die verschiedenen Inhaltsstoffe von Zahnpasten, ihre Wirkungsweisen und geben Ihnen Tipps, welche Zahnpasta für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.


WARUM BRAUCHT MAN EINE ZAHNPASTA?


Zahnpasta verbessert die Reinigungswirkung der Zahnbürste, indem sie Beläge und Verfärbungen entfernt, den Zahnschmelz stärkt, das Zahnfleisch unterstützt und für frischen Atem sorgt. Die Hauptfunktionen einer Zahnpasta lassen sich wie folgt zusammenfassen:


1. Reinigung: Zahnpasta entfernt Plaque und Nahrungsreste von den Zähnen. Die mechanische Wirkung der Putzkörper in Kombination mit der Zahnbürste sorgt dafür, dass die Zähne gründlich gereinigt werden.

   

2. Schmelzhärtung: Viele Zahnpasten enthalten Fluoride, die den Zahnschmelz härten und widerstandsfähiger gegen Säuren machen. Dies ist besonders wichtig, da Säuren, die in Lebensmitteln und Getränken enthalten sind, den Zahnschmelz angreifen und langfristig zu Karies führen können.


3. Zahnfleischgesundheit: Einige Zahnpasten enthalten Inhaltsstoffe, die das Zahnfleisch stärken und Entzündungen vorbeugen können. Ein gesundes Zahnfleisch ist wichtig, um Zahnverlust und andere Zahnfleischerkrankungen zu verhindern.


4. Frischer Atem: Minze und andere Aromen in Zahnpasten sorgen für einen frischen Atem, was für das allgemeine Wohlbefinden und die soziale Interaktion von Bedeutung ist.


Zahnbürsten in einem Glas neben Eukalyptus

PUTZKÖRPER UND IHRE WIRKUNG


Ein wesentlicher Bestandteil der Zahnpasta sind die sogenannten Putzkörper. Dabei handelt es sich um fein gemahlene Pulver, die durch ihre Schmirgel-Eigenschaften die Reinigungswirkung erhöhen. Putzkörper bestehen oft aus Silikaten, Kreide oder anderen Mineralien. Die Größe und Härte dieser Partikel variieren, und hier liegt der entscheidende Unterschied:


Feine Putzkörper: Diese sind sanft zum Zahnschmelz und eignen sich für den täglichen Gebrauch. Sie reinigen effektiv, ohne die Zahnoberfläche zu beschädigen.

  

Grobe Putzkörper: Solche Zahnpasten sollten nur mit Vorsicht verwendet werden, da sie den Zahnschmelz aufrauen und beschädigen können. Besonders bei Zahnpasten gegen Verfärbungen oder Raucherbeläge sind oft grobe Putzkörper enthalten. Diese können zwar Verfärbungen kurzfristig entfernen, führen aber dazu, dass sich langfristig mehr Beläge ablagern.


Es ist wichtig, auf den sogenannten RDA-Wert (Relative Dentin Abrasion) einer Zahnpasta zu achten. Dieser gibt an, wie stark die Putzkörper in der Zahnpasta abrasiv wirken. Für den täglichen Gebrauch sollte der RDA-Wert möglichst niedrig (ca. 30) sein.


FLOURIDE ZUR SCHMELZHÄRTUNG


Fluoride sind wesentliche Inhaltsstoffe der meisten Zahnpasten. Sie helfen, den Zahnschmelz zu härten und machen ihn widerstandsfähiger gegen Säureangriffe. Fluoride wirken, indem sie sich in die Kristallstruktur des Zahnschmelzes einbauen und ihn so stabiler machen. Dies ist besonders wichtig, da unser Zahnschmelz durch den täglichen Konsum von sauren Lebensmitteln, wie Obst, Softdrinks oder Essig, ständig angegriffen wird.


Es gibt unterschiedliche Fluoridverbindungen, die in Zahnpasten verwendet werden, darunter Natriumfluorid, Aminfluorid und Zinnfluorid. Alle haben eine schmelzhärtende Wirkung, doch Aminfluorid hat zusätzlich eine bessere Verteilungsfähigkeit und eine langanhaltende Schutzwirkung.

weiße zähne konstanz

KÖNNEN ZAHNPASTEN DIE ZÄHNE AUFHELLEN?


Werbung verspricht oft strahlend weiße Zähne durch spezielle Aufhellungs-Zahnpasten. Die Realität sieht jedoch anders aus: Die Aufhellungswirkung solcher Zahnpasten ist meist gering und in vielen Fällen kaum sichtbar. Die Aufhellung erfolgt in der Regel nur durch das Entfernen oberflächlicher Verfärbungen, beispielsweise durch Kaffee, Tee oder Tabak, und nicht durch eine tatsächliche Veränderung der Zahnfarbe.


Wenn Sie wirklich weiße Zähne wünschen, ist ein professionelles Bleaching in unserer Praixs die effektivere Lösung. Diese Verfahren können die Zähne deutlich aufhellen und sind speziell darauf ausgelegt, eine schonende und dennoch intensive Aufhellung zu bieten.


HELFEN ZAHNPASTEN GEGEN RAUCHERBELÄGE?


Zahnpasten, die speziell gegen Raucherbeläge entwickelt wurden, enthalten meist sehr grobe Putzkörper, die Verfärbungen kurzfristig entfernen können. Doch Vorsicht: Der grobe Abrieb kann den Zahnschmelz aufrauen, wodurch sich langfristig noch mehr Beläge festsetzen können. Daher ist es für Raucher ratsam, nicht allein auf solche Zahnpasten zu setzen, sondern zusätzlich regelmäßige professionelle Zahnreinigungen in der Zahnarztpraxis durchführen zu lassen.


WELCHE IST DIE BESTE ZAHNPASTA BEI EMPFINDLICHEN ZÄHNEN?


Empfindliche Zähne entstehen häufig, wenn das Zahnfleisch zurückgeht und die Zahnhälse freiliegen. Dies kann durch zu starken Druck beim Zähneputzen, den Gebrauch zu harter Zahnbürsten oder den Einsatz von Zahnpasten mit groben Putzkörpern verursacht werden.


Für empfindliche Zähne sind spezielle Zahnpasten erhältlich, die feine Putzkörper enthalten und zusätzliche Wirkstoffe, die die Empfindlichkeit der Zähne reduzieren. Diese Zahnpasten legen eine Schutzschicht über die empfindlichen Zahnhälse und helfen, Schmerzen bei Temperaturreizen oder süßen und sauren Speisen zu verringern.


FAZIT


Letztendlich ist die richtige Zahnpflege eine persönliche Entscheidung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein sollte. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Unsicherheiten an uns zu wenden – schließlich geht es um Ihr schönstes Lächeln und Ihre langfristige Zahngesundheit.


Ihre Zähne sind es wert, jeden Tag gut gepflegt zu werden!





コメント


Sprechzeiten:

Mo 7:30 - 12:30 Uhr

Di 7:30 - 17:00 Uhr

Mi 7:30 - 17:00 Uhr

Do 7:30 - 17:00 Uhr

Fr 7:30 - 12:00 Uhr

Kontakt:

Dr. med. Carola Kerner

Mainaustr. 142

78464 Konstanz

 

Tel. +49 7531 458 458

bei Tel.Störung: +49 155 6190 3206

Zertifikat jameda Konstanz Zahnarzt
bottom of page